Gemeinschaftsinitiativen und nachhaltige Entwicklung bei Mega-Infrastrukturprojekten

New railway line through the mountains north of Kasi, Laos
Neue Eisenbahnlinie durch die Berge nördlich von Kasi, Laos. Foto: Albrecht Ehrensperger


Visionen für wirtschaftliche Entwicklung, globale Vernetzung oder «grüne Energie» führen zu einem anhaltenden Boom von Mega-Infrastrukturprojekten (MIP) – wie Verkehrsrouten, Sonderwirtschaftszonen, Erdöl- und Erdgasförderprojekten oder Wasserkraftwerke. Der bekannteste unter zahlreichen solcher Wirtschaftskorridore über nationale Grenzen hinweg ist Chinas Belt and Road Initiative (BRI).

Die Landschaften, in denen die MIP entstehen, sind Hotspots der nachhaltigen Entwicklung, wobei sich lokale Gemeinschaften in der Nähe von MIPs zwischen Hoffnungen und Erwartungen einerseits, Druck und Risiken andererseits bewegen.

Mit dem Programm «Engaging with the giant – Community-based initiatives and sustainable development around mega-infrastructure projects» unterstützt das CDE Lernprozesse und die Co-Kreation von gemeinschaftsbasierten Innovationen, um Planung und Betrieb von MIPs mit den verschiedenen Perspektiven lokaler Gemeinschaften und der Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Dieses CDE-Programm bringt unterschiedliche Akteure zusammen und unterstützt die Entwicklung von Aktionsforschung (action research) sowie Umsetzungsprojekte in verschiedenen Regionen der Welt. Dabei werden Lernprozesse angestossen, das Engagement auf politischer Ebene gefördert und gemeinsam mit den Involvierten praktische Lösungen erarbeitet. Letztere sollen es den lokalen Gemeinschaften ermöglichen, die Potenziale von MIPs mittel- bis langfristig auf nachhaltige Weise auszuschöpfen.

Konzept und Ziele

Das CDE und seine Partner werden mehrere Aktionsforschungs- und Umsetzungsprojekte durchführen. Das Programm und die Projekte beruhen auf einer sehr engen Zusammenarbeit mit etablierten und neuen Partnern auf der ganzen Welt. Das Programm ist in vier Module gegliedert, die miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig verstärken.

A) Programmentwicklung

Bei der Programmentwicklung erarbeiten das CDE und seine Partner einen gemeinsamen Ansatz und Strategien. Jedes beteiligte Land und jedes Projekt weist darüber hinaus kontextspezifischen Elemente auf, welche die Besonderheit des jeweiligen MIP und des Umfelds berücksichtigen.

B) Lernmodul

Veränderungen werden als kontinuierlicher Lernprozess verstanden. Das Programm strebt ein vielfältiges Lernen aus bestehenden gemeinschaftsbasierten Initiativen zu MIPs an, einschliesslich «Good Practices» und Erfahrungsaustausch. Gleichzeitig legt das Modul auch einen Schwerpunkt auf das Lernen von «Change Agents», beispielsweise von Vorreiterinnen aus lokalen Gemeinschaften, politischen Entscheidungsträgern, Entwicklungsexpertinnen, dem Privatsektor, der Wissenschaft, usw. Zudem engagiert sich das Programm an Projekten und in Kursen von und mit Studierenden verschiedener Disziplinen – mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungspartnerschaften zu generieren.

Dawei Special Economic Zone, Myanmar
Sonderwirtschaftszone Dawei, Myanmar, 2016. Foto: Lara Lundsgaard-Hansen


C) Modul Co-Kreation

Modul C zielt darauf ab, gemeinschaftsbasierte Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung in den MIP-Regionen mitzugestalten. «Lernende Landschaften» sind das Herzstück der regionalen Projekte. Sie dienen dazu, gemeinschaftsbasierte Pilotaktionen in MIP-Regionen durchzuführen sowie potenziellen «Change Agents» Lernprozesse zu ermöglichen. Dies beinhaltet eine Ausweitung über einzelne Gemeinwesen hinaus, so dass auch andere, nicht teilnehmende Gemeinschaften ihre Fähigkeiten und Kapazitäten stärken können. Daher werden im Rahmen des Programms aussichtsreiche Scaling-up- und Scaling-out-Aktivitäten und/oder -Projekte untersucht, getestet – und später angewandt.

Ferner prüft das CDE-Team die Möglichkeiten, eine IT-gestützte Wissensplattform für gemeinschaftsbasierte Initiativen rund um MIPs zu entwicklen, die auf den CDE-Erfahrungen aufbaut.

D) Modul für politisches Engagement und Öffentlichkeitsarbeit

Auf der Grundlage der Module A, B und C engagiert sich das CDE als Fürsprecher und Wissensvermittler für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der MIPs und beteiligt sich national und international an formellen und informellen Politik-Dialogen. Die damit verbundenen Wissensprodukte sollen zivile, staatliche, privatwirtschaftliche und akademische Zielgruppen erreichen und sensibilisieren.