Nachhaltige Entwicklung – Durch Evaluation auf Kurs
Im Modul «Nachhaltige Entwicklung - Durch Evaluation auf Kurs» lernen Sie Evaluationsinstrumente im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung in Theorie und Praxis kennen. Mit den Evaluationsinstrumenten können Sie konkrete Massnahmen und Projekte im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung beurteilen.

Abschluss: |
|
---|---|
Struktur: | Einzelmodul |
Umfang: | 1 ECTS |
Dauer: | 2 Tage |
Daten: | 18./19. Mai 2021 |
Ort: |
Universität Bern, CDE, Mittelstrasse 43, 3012 Bern |
Unterrichtssprache: | Deutsch (einzelne Inhalte auch Französisch oder Englisch) |
Zulassung: |
Hochschulabschluss, Aufnahmen «sur dossier» möglich |
Kosten: | CHF 1'320.00 |
Anmeldung: | Bis 30. April 2021 |
Trägerschaft: |
Universität Bern, Centre for Development and Environment (CDE) |
Zielgruppe
Personen aus der Privatwirtschaft, öffentlichen Verwaltung und von NGO, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen oder dies künftig tun wollen.
Modulziele
Die Teilnehmenden
- sind vertraut mit den Grundlagen der Politikevaluation (Bedeutung, Ziel, Zweck, Nutzen und Instrumente der Evaluation).
- kennen das Spektrum der bestehenden Evaluationsinstrumente im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung (Indikatorensysteme, Nachhaltigkeitsbeurteilungen und ‑prozesse sowie Nachhaltigkeitsberichte) sowie deren Möglichkeiten und Grenzen.
- sind in der Lage, eine Reihe von Instrumenten konkret anzuwenden.
- können in ihrem eigenen Tätigkeitsfeld prüfen, inwieweit die Prozesse und Projekte die Kriterien der Nachhaltigen Entwicklung angemessen berücksichtigen.
- stellen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen und gewährleisten damit ein zweckmässiges Vorgehen.
Arbeitsweise
Referate mit Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen der Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen
Leitung
Flurina Landis, Politologin, Interface, Luzern