Zertifikatsarbeiten
Die Vielfalt unserer Zertifikatsarbeiten spiegelt die Breite der Thematik Nachhaltiger Entwicklung wider.
Ausgewählte Zusammenfassungen 2019
- Teilen statt besitzen – shaare, ein Beitrag für eine Nachhaltige Entwicklung (Sarah Gossenbacher) (PDF, 625KB)
- Transformation im Politikfeld Klimaschutz: Kritische Auseinandersetzung mit der Klimapolitik der deutschen Bundesregierung Teil 2: Grundlegende Transformation oder 'weiter so aber anders'? (Christine Kugler) (PDF, 20KB)
- Arbitrer les conflits d’utilisation du sol pour atteindre un développement territorial durable. L’exemple des tensions entre protection de la biodiversité et activités récréatives (Sébastien Rieben) (PDF, 28KB)
- Erarbeitung einer Strategie für eine nachhaltige Entwicklung in IKT als Teil der IKT-Strategie des Amtes (Damaris Jeker) (PDF, 13KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2018
- Weiterbildungsbedarf für Lehrkörper im Kanton Freiburg im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung eruieren (René Leuenberger) (PDF, 15KB)
- Nachhaltigkeits-Anforderungen an die Immobilien der Post (Beat Hänni) (PDF, 68KB)
- Kreislaufwirtschaft – Ein Überblick und praktische Anwendung in der ICT (David Schlegel) (PDF, 15KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2017
- Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung - Auf den Spuren der Umsetzung durch die Schweiz, Bilanz Ende 2016 (Manuela Catalini) (PDF, 51KB)
- Komplementärwährungen und ihr Beitrag zur Erreichung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung im Sinne der SDG 8 (Chantal Felder) (PDF, 32KB)
- Ziel Nachhaltige Landwirtschaft - eine Analyse der vier Konzepten (Stephanie Huber) (PDF, 48KB)
- Superfood und Entomophagie bei Menschen - ein Essay (Jean-Louis Maissen) (PDF, 40KB)
- Wahlmodul "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"(Ursula Hauser) (PDF, 45KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2016
- Nachhaltigkeitsbeurteilung Projekt Naturparkkäserei Diemtigen (Peter Mani) (PDF, 40KB)
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung von Holz und Papier (Rahel Loretan) (PDF, 48KB)
- Traitement de l’égalité entre femmes et hommes dans la vie professionnelle dans les instruments de monitoring du développement durable et d’évaluation de la durabilité (Christine Masserey) (PDF, 43KB)
- Stromkosten un die Energiewende - Eine nachhaltige ökonomische Betrachtung der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien (Daniela Jiranek) (PDF, 51KB)
- Förderung von Suffizienz aus städtebaulicher Perspektive (Brigitte Kuss) (PDF, 64KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2015
- Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Wassermanagement (Patricia Nigg) (PDF, 617KB)
- Welche Steuerung kann der Bund im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung ausüben, wenn die Projekte mit Bundesgeldern subventioniert werden? (Marco Müller) (PDF, 56KB)
- Mobilitätsmanagement bei Energie Wasser Bern (Nicole Steck) (PDF, 37KB)
- Umweltkonflikte: Handlungsempfehlungen und Implikationen für eine Nachhaltige Entwicklung (Patrick Jiranek) (PDF, 43KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2014
- Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung (Esther Maurer) (PDF, 43KB)
- Doppelter Mehrwert durch Nachhaltigkeit - Die Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen bei der Notenstein Privatbank (Martin Koch) (PDF, 40KB)
- Comparaison entre les exigences de l’Evaluation environnementale stratégique (EES) et de l’Evaluation de la durabilité (EDD) en vue de l’introduction de l’Appréciation des effets (Cécile Bourigault) (PDF, 51KB)
- Biorampe: Zweite Chance für hundert Tonnen Lebensmittel (Katharina Nüssli) (PDF, 67KB)
- „Achtsamkeit zur Stressbewältigung“ (MBSR) als Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung von Organisationen (Stefan Lang) (PDF, 43KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2013
- Gestion durable des sols en Suisse et Economie verte (Martine Docourt Ducommun) (PDF, 40KB)
- Suffizienz als Leitlinie für eine nachhaltige Entwicklung (Andrea Weibel) (PDF, 42KB)
- Nachhaltiges Datacenter Design (Rainer Burki) (PDF, 41KB)
- Energy Efficient Cooking Stoves as a Contribution to the Sustainable Use of Fuel Wood in Pastoralist Societies in Ethiopia: Challenges, Opportunities and Limitations (Anna Zingg) (PDF, 47KB)
- Mesures d’insertion et durabilité: réflexions autour d’un projet de programme d’emploi alimentaire (Blaise Fattebert) (PDF, 43KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2012
- Nachhaltigkeitsbeurteilung von Fliessgewässerprojekten: Weiterentwicklung eines Beurteilungsinstruments mit Fallbeispiel (Anna Belser) (PDF, 41KB)
- Nachhaltige Entwicklung im Bereich Mobilität / Pendelverkehr: Nachhaltigkeitsbeurteilung aktueller Massnahmen und Vorschläge (Ruth Irlet) (PDF, 53KB)
- Fachagentur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (FA BNE): Eine Chance für die Integration der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in das schweizerische Bildungssystem (Rahel Frey) (PDF, 49KB)
- Entwicklung Gasversorgung Thalwil bis 2035 (Käthi Schwanke) (PDF, 58KB)
- Landwirtschaftsbetriebe nachhaltig weiterentwickeln (Robert Obrist) (PDF, 43KB)
Ausgewählte Zusammenfassungen 2011
- Pärke von nationaler Bedeutung - Konzeption eines Nachhaltigkeits-Managementsystems für Pärke (Simone Remund) (PDF, 50KB)
- Umweltlabels für Kommunikationsgeräte - Kundennutzen und Einfluss auf umweltverträgliche Konsumentscheide (Daniel Arber) (PDF, 45KB)
- Responsabilité sociétale de l'entreprise (RSE): Enquête dans le canton de Fribour (Laurent Dietrich) (PDF, 84KB)
- Organisatorische Voraussetzungen für Nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Prozesses "Entwicklungsschwerpunkt Urner Talboden" (Andreas Hurter) (PDF, 47KB)
- Velostationen am Bahnhof Bern als Beitrag für eine Nachhaltige Entwicklung (Stephan Hirschi) (PDF, 55KB)