Interview: Gaby Allheilig
Die Berner Hochschulen wollen Bildung für Nachhaltige Entwicklung künftig nicht nur einzeln, sondern auch gemeinsam stärken. Ist das ein bedeutender Schritt oder bloss eine Absichtserklärung?
Diese Vereinbarung ist aus meiner Sicht zentral. Man spricht ja oft davon, dass man mehr Kooperation statt Konkurrenz wolle. Genau das ist hier der Fall: Man will Synergien bewusst nutzen und strebt eine echte Zusammenarbeit unter den Hochschulen an. Damit beweist man den Mut, gewisse Dinge auf den Kopf zu stellen und von den traditionellen Strukturen etwas loszulassen, wo jede Hochschule vor allem für sich schaut und ihr Alleinstellungsmerkmal sucht. Gleichzeitig geht es auch darum, punkto BNE die Stärken und Erfahrungen der jeweiligen Hochschule einzubringen und voneinander zu lernen. Und schliesslich will man auch Grundlagen für eine bessere Wissenschaftskultur schaffen, wie sie beispielsweise die «better science»-Initiative fördert: also eine Wissenschaftskultur, die von Fairness, Wertschätzung, Diversität und ganzheitlicher Beurteilung geprägt ist.
_______________________________________________________________________
«Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist mehr als Lehre»
_______________________________________________________________________
Worum geht es im Kern: um die Zusammenarbeit der Hochschulen oder darum, wie diese die Studierenden für nachhaltige Entwicklung sensibilisieren und ihnen ein zukunftsgerichtetes Instrumentarium in die Hand geben können?
Bei BNE geht es darum, dass die Studierenden komplexe Probleme der Gegenwart und Zukunft verstehen und angehen können. Das bedingt unter anderem, dass sich möglichst viele Akteur*innen – auch ausserhalb der Hochschulen – in den Such-, Lern- und Gestaltungsprozess einbringen, der eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht. Dafür müssen die Hochschulen die Art, wie gelehrt und gelernt wird, verändern. Zudem können wir die heutigen und künftigen Herausforderungen und Krisen nicht mehr mit einzelnen Disziplinen oder in einzelnen Institutionen lösen, sondern es braucht auch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit.
BNE ist also mehr als Lehre. Es ist der Versuch, den Dialog zwischen Gesellschaft, Politik und Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Darum ist es nicht mehr als konsequent, wenn die Hochschulen dabei gemeinsam an einem Strick ziehen.
Und wie wirkt sich das konkret auf die Lehre bzw. das Studium aus?
Statt sich nur Wissen anzueignen, sollen die Studierenden ihre Fähigkeiten stärken und neue Fertigkeiten erwerben, die sie auch in anderen Situationen als in ihren Spezialgebieten oder im späteren Berufsleben anwenden können – im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung natürlich.
Braucht es also kein disziplinäres Wissen mehr?
Doch, auf jeden Fall. Die Studierenden werden nach wie vor in Disziplinen ausgebildet. Parallel dazu sollen sie jedoch auch inter- und transdisziplinäre Kompetenzen festigen können. Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch.
____________________________________________________________
«Die Hochschulen setzen ein klares Zeichen»
____________________________________________________________
Auch wenn man mit der Vereinbarung punkto BNE einen Schritt nach vorne macht, bleibt sie in einigen Punkten doch sehr vage.
Es war nicht das Ziel dieser Vereinbarung, alle Hochschulen über einen Leisten zu schlagen. Eine Pädagogische Hochschule hat einen anderen Auftrag als eine Universität. Hier muss jede Hochschule für sich auslegen, wie breit und intensiv sie BNE versteht und umsetzen kann. Neben den bereits erwähnten Chancen, die die Vereinbarung bietet, gilt es festzuhalten, dass die Hochschulen damit auch ein klares Zeichen setzen.
Nämlich?
Dass im Bildungsbereich nicht nur Themen wie Digitalisierung sehr wichtig sind, sondern auch Bildung für Nachhaltige Entwicklung – und dass es hier ebenfalls einer Förderung bedarf.
Gleichzeitig haben die Berner Hochschulen auch konkrete Massnahmen angestossen wie die Gestaltung einer neuen, gemeinsamen Website zum Bereich BNE, eine verbesserte Koordination bei Events zu nachhaltiger Entwicklung, etc.
_________________________________________________________________________________________
«Die Berner Hochschulen unterstützen studentische Nachhaltigkeits-Projekte künftig gemeinsam»
_________________________________________________________________________________________
Bei den Events spannen die Berner Hochschulen seit 2017 beim gemeinsamen Nachhaltigkeitstag zusammen. Dort zeigen sie, was sie einzeln und gemeinsam für die Umsetzung der Nachhaltigkeit leisten. Heuer wurde an diesem Anlass auch eine hochschulübergreifende Plattform, ein «Hub» für studentisches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit lanciert. Was hat es damit auf sich?
Mit dem Hub «Students4Sustainabilty» hat sich der Hochschulplatz Bern dazu entschieden, gemeinsam das auslaufende Programm «U Change» der Akademien der Wissenschaften in ähnlicher Form weiterzuführen. Die Absicht dahinter ist, Studierende darin zu unterstützen, ihre eigenen Projektideen für nachhaltige Entwicklung umzusetzen.