Spotlight

Im «CDE Spotlight» lesen Sie Aktuelles

  • aus der CDE-Forschung
  • über die Umsetzung in die Praxis
  • über wissenschaftspolitische Themen im Bereich Nachhaltige Entwicklung und Umwelt.

Archiv

2022 I 2021 I 2020 2019 2018

27. April 2023

«Die EU agiert in der Forschungszusammenarbeit mit Afrika deutlich moderner als die Schweiz»

Während die EU bei der Forschungszusammenarbeit mit Afrika Gas gibt, verharrt die Schweiz in alten Positionen. «Man sieht das Potenzial der Länder des globalen Südens nicht», so CDE-Direktor Thomas Breu. Dabei wäre dringend mehr Bewegung nötig, um die globalen Krisen gemeinsam anzupacken.

4. April 2023

«Diversity ist der Schlüssel, um die Forschung zu dekolonialisieren»

Der Forschungszusammenarbeit Nord-Süd ist nach wie vor von kolonialen Mustern bestimmt. Wie sich das ändern liesse, hat CDE-Wissenschaftlerin Ravaka Andriamihaja für die Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) untersucht.

23. Februar 2023

«Wenn Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität weiter abnehmen, werden die Erträge sinken»

Demnächst wird das Schweizer Parlament vermutlich Umwelt- und Klimaziele in der Agrarpolitik weiter auf die lange Bank schieben. Ganz anderes mahnte kürzlich ein Wissenschaftsgremium an. Bettina Scharrer vom CDE war eine der Hauptautorinnen des wissenschaftlichen Berichts.

1. Februar 2023

Einsatz für Landrechte: differenziert aber klar engagiert

Seit 30 Jahren arbeitet er am CDE und ist einer der führenden Köpfe des globalen Netzwerks Land Matrix. Kurz vor seiner Pensionierung hat Markus Giger promoviert. Die Geschichte eines Wissenschaftlers, der sich lange nicht als solcher sah.