Spielablauf
Das Spiel «Let’s go DanaLand» war eingebettet in eine interaktive Ausstellung, durch die Jugendliche und junge Erwachsene mit einer App geführt wurden. Zu Beginn nahmen die Besuchenden eine Selbsteinschätzung zu Werten und Einstellungen vor, die einen suffizienten Lebensstil kennzeichnen. Danach führte die App anhand von Fragen durch die vier Bereiche Ernährung, Mobilität, technische Geräte und Alltagskonsum, zu denen es jeweils noch Zusatzinformationen gab.
Begleitet wurden die Besuchenden von Assistent*innen, die den Auftrag hatten, Kandidat*innen für DanaLand zu finden, und in Videos aus ihrem Leben berichten. Dabei gab es immer wieder Zusatzinformationen. Zum Schluss wurden die Antworten ausgewertet und mit der Selbsteinschätzung abgeglichen. Dann wussten die Spielenden, wo sie stehen und ob sie auch Kandidat*innen sind, um mit wenigen Ressourcen ein gutes Leben auf DanaLand gestalten zu können.
Die interaktive Ausstellung samt Spiel konnte ausgeliehen werden.
Infos zum Spiel
- Das Spiel brach komplexes Wissen zu Suffizienz und einem suffizienten Lebensstil in Verbindung mit einem guten Leben auf ein verständliches Niveau herunter. Dabei lernten die Besucher*innen konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen.
- Das Spiel war vor allem geeignet für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16–25 Jahren.
- Die Spieler*innen benötigten ihr Handy, auf das sie die App laden. Alternativ bestand die Möglichkeit, E-Reader auszuleihen.
- Die Ausstellung war selbsterklärend (via App) und konnte daher ohne personelle Führung besucht werden.
Die Vernissage des Spiels fand am 1. September 2016 in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt.