Mountain Research and Development

Yaks grazing on a summer pasture in the Pamir Mountains, Tajikistan

Mountain Research and Development (MRD) ist die führende internationale Forschungszeitschrift zu nachhaltiger Entwicklung in Bergregionen weltweit. Durch die Veröffentlichung begutachteter innovativer Beiträge

  • bietet sie eine Plattform für wegweisende Berggebietsforschung aus verschiedensten Disziplinen, die auch Wissen der Zivilgesellschaft integriert
  • vereint sie Erkenntnisse aus Forschung, Praxis und Politikanalyse
  • stärkt sie das Netzwerk innerhalb und zwischen Wissenschaft und Praxis – von Entwicklungsorganisationen bis zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Mountain Research and Development erscheint viermal jährlich und ist frei zugänglich. Herausgegeben wird die Zeitschrift von der International Mountain Society. Das Redaktionsteam am Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) der Universität Bern wird von einem internationalen Gremium von anerkannten Wissenschaftlern und Entwicklungsexperten unterstützt.

Mehr Informationen: http://www.mrd-journal.org/
Open access: http://www.bioone.org/loi/mred

Aktuelle Ausgaben

MRD 43 Cover

Herdenschutz, steigende Besuchszahlen in einem Nationalpark und Monitoring in den Anden

Warum zögern Südtiroler Bergbauern und -bäuerinnen, ihre Herden vor Wölfen zu schützen? Was bedeuten stark gestiegene Besuchszahlen fürs Management von Schutzgebieten? Und wie kann Monitoring in den Anden zur Resilienz von Mensch und Ökosystemen beitragen? Antworten darauf und mehr in dieser Ausgabe.
Mountain Research and Development Vol 43, No 2

Murgang-Datenbank, soziale Innovation und Energiewende

Die Studien in dieser Ausgabe beleuchten eine interaktive Datenbank zu Murgängen in Kasachstan, eine soziale Innovation in einem abgelegenen Schweizer Bergtal, ein Programm für eine sozialverträgliche Energiewende im Himalaya und den Anden und mehr.
Mountain Research and Development Vol 43, No 1

Wissen zusammenbringen – gemeinsame Forschung für das Wohlergehen von Bergvölkern und -gebieten

Entstanden aus einer fruchtbaren Partnerschaft mit dem Canadian Mountain Network, zeigt diese Ausgabe Beispiele für die Koproduktion von Wissen zwischen Gebirgsforschenden und indigenen Völkern aus verschiedenen Weltregionen.
Mountain Research and Development Vol 42, No 4

Lebensmittelspezialitäten als Treiber für nachhaltige Entwicklung in Berggebieten

In mehreren Artikeln wird untersucht, wie die Herstellung von mediterranen Bergspezialitäten wie Käse, Fleisch und Wein die nachhaltige Entwicklung in Bergregionen vorantreiben kann. Weitere Artikel liefern unter anderem Erkenntnisse für eine bessere Besucherlenkung in Schutzgebieten.
Mountain Research and Development Vol 42, No 3

MRD Editorial Office

Centre for Development and Environment (CDE)
Universität Bern
Mittelstrasse 43
3012 Bern
Schweiz

E-Mail: mrd-journal.cde@unibe.ch