Spotlight

Hier finden Sie unsere Beiträge zu aktuellen Debatten für eine nachhaltige Zukunft aus wissenschaftlich fundierter Sicht.

Die neuesten Stories und Interviews

12. November 2025

Light that has the shape of a book

Uni Bern verleiht Preis für Plurale Ökonomie

Wirtschaft auch einmal durch eine andere Brille als die der dominierenden Volkswirtschaftslehre betrachten? Genau das zeichnet die Uni Bern mit dem Prix Lux 2025 aus. Eine Gruppe von Studierenden hat eine Vorlesungsreihe an der Uni Bern initiiert, die im Minor Nachhaltige Entwicklung am CDE stattfand.

4. November 2025

Theresa Tribaldos

Nachhaltigkeit auf dem Teller: Geht es nur um die Anzahl Kühe?

Essen polarisiert. Die einen sehen im Veganismus die Lösung, um uns innerhalb der planetaren Grenzen zu ernähren. Andere fordern, der Fleischkonsum müsse gesellschaftlich wieder breiter akzeptiert werden. Und alle berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit. Was jetzt? Theresa Tribaldos ordnet ein.

12. August 2025

Thomas Hammer

Naturpärke in Frankreich: Wird da ein neues Leben erfunden?

Frankreichs Regionale Naturpärke seien «Innovations-Labore» für nachhaltige Entwicklung, so Thomas Hammer, CDE. Im Interview zeigt er auf, wie sie sich von Bewahrern der Natur zu einflussreichen Akteuren des Wandels entwickelt haben – und worin sie sich von Schweizer Pärken unterscheiden.

8. Mai 2025

Anna-Katharina Hornidge and Sabin Bieri

«Wir dürfen uns nicht davor scheuen, eine politische Wissenschaft zu betreiben»

Mit der Wahl Trumps brechen die Säulen der bisherigen Weltordnung weg. Was bedeutet das für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und die Nachhaltigkeits-Wissenschaften selbst? Wir befragten Anna-Katharina Hornidge, Direktorin von IDOS und CDE-Direktorin Sabin Bieri.