News-Archiv

Mural in different colours showing trees on a blue sky background

Gemeinsam Wege für den Wandel gestalten

14.08.2025
Die nächste Ausgabe unserer erfolgreichen Online International School on Sustainable Development für Bachelor- und Masterstudierende findet vom 26. bis 30. Januar 2026 statt. Weitere Informationen

Thomas Hammer

Naturpärke in Frankreich: Wird da ein neues Leben erfunden?

12.08.2025
Frankreichs Regionale Naturpärke seien «Innovations-Labore» für nachhaltige Entwicklung, so Thomas Hammer, langjähriger Professor am CDE und der Uni Bern. In seinem neuen Buch zeigt er auf, wie sie sich von Bewahrern der Natur zu einflussreichen Akteuren des Wandels entwickelt haben. Weitere Informationen

Honey production

Imkerei in Laos: More than honey

07.08.2025
Im Zuge mehrerer Initiativen, die die Agrobiodiversität in Südostasien fördern, spielt auch die Honiggewinnung eine Rolle: Wo wilde Bienenstöcke nicht mehr ausgeplündert, sondern mit Low-Tech-Praktiken gehalten werden, sind die Wälder gesünder und weisen mehr blütenreiche Gehölze auf. Trotz solcher Fortschritte harren noch andere Probleme einer Lösung. Weitere Informationen

Indigenous people demonstrating for their rights in Bogotá

Die Rolle von Biosphere Defenders in der Umsetzung von lokalem und globalem Recht (DEFEND-BIO)

27.06.2025
Ein neues Forschungsprojekt. Weitere Informationen

Cocoa farmer opens a cocoa pod

Kakaopreise für ein existenzsicherndes Einkommen

24.06.2025
Das CDE-Working Paper verbessert das Verständnis für Preisfindungssysteme, die Kakao-Bäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen wollen. Es stellt Ansätze zur Preisgestaltung vor und untersucht innovative rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen, um diese Mechanismen auf Makroebene auszuweiten. Weitere Informationen (Englisch)

CDE's Annual Report 2024

CDE-Jahresbericht 2024

19.06.2025
Die Schlagzeilen sind besorgniserregend. In unserem Jahresbericht fokussieren wir dagegen auf positive Entwicklungen: Er enthält vielversprechende Erkenntnisse und Resultate aus unseren Programmaktivitäten – Beiträge, die helfen, komplexe Herausforderungen zu lösen, und Zuversicht geben. Weitere Informationen (Englisch)

Anna-Katharina Hornidge and Sabin Bieri

«Wir dürfen uns nicht davor scheuen, eine politische Wissenschaft zu betreiben»

01.05.2025
2024 hat Autokraten an die Macht gespült und nationalistische Parteien gestärkt. Was bedeutet das für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und die Nachhaltigkeitswissenschaften selbst? Und wie kommen wir da wieder raus? Ein Gespräch mit Anna-Katharina Hornidge und Sabin Bieri. Weitere Informationen

World map in colours

Auf dem Weg zur Transformation

15.04.2025
Im Herbst 2024 ging das neue CDE-Masterprogramm «Sustainability Transformations» offiziell an den Start. Nun schauen wir kurz auf die intensive Zeit zurück – und werfen einen Blick nach vorne. Lesen Sie die Story über unser Masterprogramm, Episode 1. Weitere Informationen (Englisch)

Hugo Caviola

Müssen wir bei der Verkehrswende wirklich «Gas geben»?

09.04.2025
Kaum eine Form der Mobilität kostet mehr als der motorisierte Individualverkehr. Will man das ändern, muss man auch bei der Sprache ansetzen. «Ob die Verkehrswende gelingt, wird unter anderem über die Frage entschieden, ob wir Strassen als multifunktionale Räume ansehen können», so Hugo Caviola im Interview. Weitere Informationen

Pigeon breeder in Cappadocia with pigeons

Taubenzucht in Kappadokien: ein Märchen wiederbeleben

03.04.2025
Besuchen Sie unsere neue Online-Ausstellung von Edit Elif Tibet. Weitere Informationen

Städte mit Schlüsselrolle für nachhaltige Ernährung

04.03.2025
Wie können Städte die Ernährungswende vorantreiben? Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des CDE und der BFH-HAFL – unter anderem das «Weissbuch städtische Ernährungspolitik» von CDE-Forschenden – wurden am 4. März an einer Konferenz präsentiert. Zudem haben mehrere Städte die Charta «Nachhaltige Ernährung» lanciert. Weitere Informationen

Stephanie Moser by Marion Nitsch Lunax

«Nachhaltigkeitsinitiativen sind wichtige Kräfte für den Wandel»

18.02.2025
Angesichts der heutigen Krisen fühlen wir uns oft hilflos und überfordert. Jetzt zeigt ein Buch von CDE-Forschenden, wie gesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen hier ein Gegengewicht schaffen können. Sie sind eine «Etappe auf dem Weg zu einem ressourcenleichteren Leben», wie Stephanie Moser sagt. Weitere Informationen

Master's in Sustainability Transformations

Master in Sustainability Transformations

28.01.2025
Motiviert, den Wandel für eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Dieses Masterstudium richtet sich an künftige Changemaker, die drängende globale Herausforderungen wie Klimaerwärmung, Ressourcenverknappung und soziale Ungleichheiten angehen wollen. Weitere Informationen

Cows

Umfrage: Schweizer Milchmarktsystem erntet bei der Basis Kritik

15.01.2025
Immer mehr Schweizer Landwirtinnen und Landwirte geben die Milchproduktion auf: Viele Betriebe können mit den aktuellen Milchpreisen nicht mehr rentabel produzieren. Eine neue Studie des CDE zeigt, wie die Basis der Branche die Herausforderungen und Mechanismen des Milchmarkts wahrnimmt – und welche Kritik sie daran übt. Weitere Informationen

Albrecht Ehrensperger

Forschung führt zu nationaler Strategie gegen invasive Pflanze

13.01.2025
Die Baumart Prosopis juliflora bedroht als gebietsfremde Art in Ostafrika Millionen Hektar Land. In einem Projekt ist es einem internationalen Forschungsteam mit CDE-Beteiligung gelungen, Wege aus der Prosopis-Invasion aufzuzeigen. Weitere Informationen